Die Blindschleiche
Eine der verbreitetsten Reptilienarten in der Schweiz ist die Blindschleiche. Sie wird oft für eine Schlange gehalten, ist aber tatsächlich eine Echse ohne Extremitäten.
In unseren Kleingärten kommt sie oft zum Vorschein, so etwa beim Umschichten der Komposthaufen, da die Verrottung der Unkräuter und die dadurch entstehende Wärme ein wahres Blindschleichenparadies bildet.
Manch ein Gärtner erschrickt beim Anblick einer Blindschleiche und erschlägt sie.
Bitte, bitte, nicht! Die Blindschleiche ist völlig ungefährlich und produziert kein Gift.
Im Gegenteil, schätzen Sie sich glücklich, wenn Sie eine Blindschleiche im Garten entdecken. Denn die Leibspeise der Blindschleiche sind Nacktschnecken. Auf dem Speiseplan stehen aber auch Käfer, Käferlarven, Asseln, unbehaarte Raupen und Spinnen.
www.JenaFoto24.de / pixelio.de